Vorschau

Freedom

Oscar Niemeyer, Wolfgang Tillmans, Henrike Naumann


Öffnungszeiten
Samstag | 03.05.2025 | 11 – 20 Uhr
Sonntag | 04.05.2025 | 11 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung

Ausstellungsorte
Garage und Kunstraum Techne Sphere

Download Einladung
Download Pressemitteilung

 

Am 3. und 4. Mai 2025 zeigt die Techne Sphere Leipzig unter dem Titel Freedom  Originalzeichnungen von Oscar Niemeyer, die Fotografie Ceiling Of The Sistine Chapel von Wolfgang Tillmans und die Videoarbeit BREATHE von Henrike Naumann. 

Zum Jubiläumsrundgang „20 Jahre SpinnereiGalerien!“ am 3. und 4. Mai 2025 geht die Ausstellung Freedom – oder „das freie Haus“ – in der Techne Sphere Leipzig der Frage nach, wie sich der Freiheitsgedanke im Leben und in der Architektur ausdrückt und wie sich beide gegenseitig bedingen. 

Die Originalzeichnungen von Oscar Niemeyer (1907–2012) bestechen durch eine organisch fließende Linienführung und ausdrucksstarke Ästhetik. In seinen skizzenhaften Darstellungen von Architektur und menschlichen Figuren betont Niemeyer das Zusammenspiel von Form und Raum. Niemeyer entwarf moderne Architektur, die sich funktional und ästhetisch von Konventionen befreit. Der damals innovative Baustoff Beton ermöglichte eine flexible und befreite Formensprache, die auch als Ausdruck neuer gesellschaftlicher Ideen fungiert. 

Im Schnappschuss The Ceiling of the Sistine Chapel (2023) von Wolfgang Tillmans (*1968) spiegelt sich die Selbstermächtigung des Künstlers, sich über das konservatorisch begründete Fotoverbot in der vatikanischen Kapelle hinwegzusetzen. Der Freiheitsgedanke ist der bekannten Deckenmalerei, die Michelangelo Buonarroti (1475–1564) zwischen 1508 und 1512 ausführte, bereits eingeschrieben. Michelangelos freizügige Darstellungen biblischer Figuren mit nackten, muskulösen Körpern in einer sakralen Umgebung provozierte. 

Henrike Naumann (*1984) reflektiert in ihrer künstlerischen Praxis gesellschaftspolitische Fragestellungen auf der Ebene von Design und Interieur. BREATHE ist eine Videodokumentation des ersten Performance-Projektes, das sie selbst inszenierte. Als Teil der Kyiv Biennale 2023 wurde es im Drama-Theater der westukrainischen Stadt Iwano- Frankiwsk aufgeführt. Naumann begegnet dieser in vielerlei Hinsicht besonderen Architektur des in den 1970er Jahren gebauten Kulturpalastes mit einer humanistischen Geste, die den Freiheitsgedanken unterstreicht.

Foto: © Wolfgang Tillmans, The Ceiling Of The Sistine Chapel, 2023

  • Rückblick: Ausstellung BILDER LESEN

    Künstlergespräch mit Chris Ware und Andreas Platthaus (FAZ) vom 09.03.2025
    Fotos: © Kai-Hendrik Windeler

  • Rückblick: Ausstellung BILDER LESEN

    Künstlergespräch mit Chris Ware und Andreas Platthaus (FAZ) vom 09.03.2025
    Fotos: © Kai-Hendrik Windeler

  • Rückblick: Ausstellung BILDER LESEN

    Künstlergespräch mit Chris Ware und Andreas Platthaus (FAZ) vom 09.03.2025
    Fotos: © Kai-Hendrik Windeler

  • Rückblick: Ausstellung BILDER LESEN

    Künstlergespräch mit Chris Ware und Andreas Platthaus (FAZ) vom 09.03.2025
    Fotos: © Kai-Hendrik Windeler


Unsere letzten Ausstellungen

Info

Die Halle 9 hat sich seit ihrer Gründung 2016 als Ausstellungsraum für im Leben verankerte Kunst etabliert.

Die Nähe zur Architektur von Oscar Niemeyer und zu den Kirow- und HeiterBlick-Produkten befördert dabei Ausstellungen für Architektur und Design sowie Kunst mit einem technisch / wahrnehmungs­­­psycho­logischen Einschlag.




Öffnungszeiten
samstags und sonntags von 15 Uhr - 18 Uhr

Sowie Besuch auf Anfrage
kultur(at)technesphere.de